Kryptowährungen:

105

Börsen:

10

Brieftaschen:

109

Marktkapitalisierung:

$2,114,000,881,394

Volumen 24 Stunden:

$33,981,397,956

Aktualisieren wir diese Richtlinie?

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Überarbeitet am"-Datum angezeigt und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, können wir Sie entweder durch auffälliges Veröffentlichen einer Mitteilung über eine solche Änderung oder durch direktes Senden einer Benachrichtigung an Sie informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Informationen informiert zu bleiben.

Datenschutzerklärung

Vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben, Teil unserer Gemeinschaft bei Bitculator ("Unternehmen", "wir", "uns", "unser") zu sein. Wir sind bestrebt, Ihre persönlichen Informationen und Ihr Recht auf Datenschutz zu schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Richtlinie oder unseren Praktiken in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wenn Sie unsere Website https://bitculator.com besuchen und unsere Dienste nutzen, vertrauen Sie uns Ihre persönlichen Informationen an. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir unsere Datenschutzrichtlinie. Wir möchten Ihnen so klar wie möglich erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug darauf haben. Wir hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, sie sorgfältig durchzulesen, da sie wichtig ist. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, verwenden Sie bitte unsere Website und unsere Dienste nicht mehr. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle über unsere Website (wie https://bitculator.com) und/oder alle damit zusammenhängenden Dienste, Verkäufe, Marketingaktivitäten oder Veranstaltungen gesammelten Informationen (wir bezeichnen sie in dieser Datenschutzrichtlinie zusammenfassend als "Websites").

Haben kalifornische Bewohner spezifische Datenschutzrechte?

Gemäß dem California Civil Code Section 1798.83, auch bekannt als "Shine The Light"-Gesetz, haben unsere Nutzer, die kalifornische Bewohner sind, das Recht, einmal im Jahr und kostenlos Informationen über Kategorien personenbezogener Informationen (sofern vorhanden), die wir zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir personenbezogene Informationen im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr geteilt haben, von uns anzufordern und zu erhalten. Wenn Sie kalifornischer Bewohner sind und eine solche Anfrage stellen möchten, senden Sie uns bitte Ihre Anfrage schriftlich unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, in Kalifornien ansässig sind und ein registriertes Konto bei den Websites haben, haben Sie das Recht, die Entfernung unerwünschter Daten, die Sie öffentlich auf den Websites veröffentlicht haben, anzufordern. Um die Entfernung solcher Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten und geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse sowie eine Erklärung an, dass Sie in Kalifornien wohnhaft sind. Wir werden sicherstellen, dass die Daten nicht öffentlich auf den Websites angezeigt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig umfassend aus allen unseren Systemen entfernt werden.

Steuerung der "Do-Not-Track"-Funktionen

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen verfügen über eine "Do-Not-Track"-Funktion oder Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzeinstellung zu signalisieren und zu verhindern, dass Daten zu Ihren Online-Browsing-Aktivitäten überwacht oder gesammelt werden. Es gibt derzeit keinen einheitlichen technologischen Standard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen. Aus diesem Grund reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browser-Signale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Entscheidung zur Verfolgung Ihrer Online-Aktivitäten nicht mitteilen. Wenn in Zukunft ein Standard für die Online-Verfolgung angenommen wird, dem wir folgen müssen, werden wir Sie über diese Praxis in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie informieren.

Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixels) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder Informationen zu speichern. Ausführliche Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

In einigen Regionen (wie dem Europäischen Wirtschaftsraum) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Dazu gehören das Recht (i) auf Zugriff und Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Informationen, (ii) auf Berichtigung oder Löschung, (iii) auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen und (iv) falls zutreffend, auf Datenübertragbarkeit. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen zu widersprechen. Um eine solche Anfrage zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden alle Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten. Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht beeinträchtigt. Wenn Sie in den Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind und der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Informationen rechtswidrig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://ec.europa.eu/justice/data-protection Kontoinformationen Wenn Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Informationen in Ihrem Konto überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie Folgendes tun: - Melden Sie sich in den Kontoeinstellungen an und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto. Auf Ihre Anfrage zur Kündigung Ihres Kontos werden wir Ihr Konto und die Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Einige Informationen können jedoch in unseren Dateien aufbewahrt werden, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Ermittlungen zu helfen, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und/oder rechtlichen Anforderungen nachzukommen. Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies bevorzugen, können Sie normalerweise in den Browsereinstellungen Cookies entfernen und Cookies ablehnen. Wenn Sie sich für die Entfernung von Cookies oder die Ablehnung von Cookies entscheiden, kann dies jedoch bestimmte Funktionen unserer Dienste oder unserer Websites beeinträchtigen. Abmeldung von E-Mail-Marketing: Sie können sich jederzeit von unserer Marketing-E-Mail-Liste abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den E-Mails klicken, die wir senden, oder indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Sie werden dann von der Marketing-E-Mail-Liste entfernt. Wir müssen Ihnen jedoch weiterhin servicebezogene E-Mails senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind. Um anderweitig abzumelden, können Sie Folgendes tun: - Greifen Sie auf Ihre Kontoeinstellungen zu und aktualisieren Sie Ihre Präferenzen. - Kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

Welche Informationen erfassen wir?

Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Websites besuchen, nutzen oder navigieren. Diese Informationen geben Ihre spezifische Identität nicht preis (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktinformationen), können jedoch Geräte- und Nutzungsdaten enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Standort des Landes, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Websites nutzen, sowie andere technische Informationen. Diese Informationen sind hauptsächlich erforderlich, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Websites aufrechtzuerhalten sowie für interne Analysen und Berichtszwecke. Wie viele andere Unternehmen erfassen wir auch Informationen über Cookies und ähnliche Technologien.

Werden Ihre Informationen mit jemandem geteilt?

Wir können Ihre Daten, die wir besitzen, auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlage verarbeiten oder teilen: - Einwilligung: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns eine spezifische Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen für einen bestimmten Zweck gegeben haben. - Berechtigte Interessen: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn es vernünftigerweise erforderlich ist, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erreichen. - Vertragserfüllung: Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen haben, können wir Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten, um die Bedingungen unseres Vertrags zu erfüllen. - Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, dies zu tun oder um geltendem Recht, behördlichen Anfragen, gerichtlichen Verfahren, Gerichtsbeschlüssen oder rechtlichen Verfahren nachzukommen, wie beispielsweise als Reaktion auf eine gerichtliche Anordnung oder eine Vorladung (einschließlich als Reaktion auf Behörden zur Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung). - Schutz lebenswichtiger Interessen: Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir glauben, dass es notwendig ist, potenzielle Verstöße gegen unsere Richtlinien zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, Verdachtsfälle von Betrug, Situationen, die potenzielle Bedrohungen für die Sicherheit von Personen darstellen, illegale Aktivitäten oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind. Genauer gesagt müssen wir Ihre Daten verarbeiten oder Ihre Informationen in den folgenden Situationen teilen: - Unternehmensübertragungen: Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, Finanzierung oder den Erwerb eines Teils oder der gesamten Geschäftstätigkeit an ein anderes Unternehmen teilen oder übertragen. - Lieferanten, Berater und andere Drittanbieter: Wir können Ihre Daten mit Drittanbieter-Lieferanten, Dienstleistern, Auftragnehmern oder Agenten teilen, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Auftrag erbringen und Zugang zu solchen Informationen benötigen, um diese Arbeiten durchzuführen. Beispiele hierfür sind Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Zustellung, Hosting-Services, Kundenservice und Marketingbemühungen. Wir können ausgewählten Drittanbietern gestatten, Tracking-Technologien auf den Websites zu verwenden, die es ihnen ermöglichen, Daten darüber zu sammeln, wie Sie im Laufe der Zeit mit den Websites interagieren. Diese Informationen können unter anderem zur Analyse und Verfolgung von Daten, zur Bestimmung der Beliebtheit bestimmter Inhalte und zum besseren Verständnis der Online-Aktivität verwendet werden. Sofern in dieser Richtlinie nicht anders beschrieben, geben wir Ihre

Wie können Sie die von uns gesammelten Daten überprüfen, aktualisieren oder löschen?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Richtlinie haben, können Sie uns per E-Mail unter [email protected] kontaktieren.

Wie können Sie uns zu dieser Richtlinie kontaktieren?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Richtlinie haben, können Sie uns per E-Mail unter [email protected] kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

Wie lange bewahren wir Ihre Informationen auf?

Wir speichern Ihre persönlichen Informationen nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (wie z. B. steuerliche, buchhalterische oder andere rechtliche Anforderungen). Kein Zweck in dieser Richtlinie erfordert, dass wir Ihre persönlichen Informationen länger aufbewahren, als der Zeitraum, in dem Benutzer ein Konto bei uns haben. Wenn wir keinen laufenden berechtigten Geschäftsbedarf haben, Ihre persönlichen Informationen zu verarbeiten, werden wir sie entweder löschen oder anonymisieren. Wenn dies nicht möglich ist (beispielsweise, weil Ihre persönlichen Informationen in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre persönlichen Informationen sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

Wie schützen wir Ihre Informationen?

Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Informationen zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht garantieren können, dass das Internet selbst zu 100% sicher ist. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Informationen zu und von unseren Websites auf eigene Gefahr. Sie sollten die Dienste nur in einer sicheren Umgebung aufrufen.

Wie stehen wir zu Websites von Drittanbietern?

Die Websites können Werbung von Drittanbietern enthalten, die nicht mit uns verbunden sind und zu anderen Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen führen können. Wir können die Sicherheit und den Datenschutz der von Ihnen an Dritte bereitgestellten Daten nicht garantieren. Jegliche von Dritten gesammelten Daten unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Drittanbietern, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die mit den Websites verlinkt sein können oder von diesen verlinkt sind. Sie sollten die Richtlinien solcher Drittanbieter überprüfen und sich direkt an sie wenden, um Ihre Fragen zu beantworten.

Wie verwenden wir Ihre Informationen?

Wir verwenden die über unsere Websites gesammelten personenbezogenen Informationen für verschiedene Geschäftszwecke, die unten beschrieben werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für diese Zwecke in Abhängigkeit von unseren berechtigten Geschäftsinteressen ("Geschäftszweck"), um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder auszuführen ("Vertraglich"), mit Ihrer Zustimmung ("Einwilligung") und/oder zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen ("Rechtliche Gründe"). Wir geben die spezifischen Verarbeitungsgründe neben jedem unten aufgeführten Zweck an. Wir verwenden die von uns gesammelten oder erhaltenen Informationen: - Zur Erleichterung der Kontoerstellung und des Anmeldevorgangs. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Konto bei uns mit einem Konto eines Drittanbieters zu verknüpfen (wie Google oder Facebook), verwenden wir die Informationen, die Sie uns erlaubt haben, von diesen Dritten zu sammeln, um die Kontoerstellung und den Anmeldevorgang zu erleichtern. - Um Feedback anzufordern. Wir können Ihre Informationen verwenden, um Feedback anzufordern und um Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Websites zu kontaktieren. - Für andere Geschäftszwecke. Wir können Ihre Informationen für andere Geschäftszwecke verwenden, wie z. B. Datenanalyse, Identifizierung von Nutzungstrends, Bestimmung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen sowie zur Bewertung und Verbesserung unserer Websites, Produkte, Dienstleistungen, des Marketings und Ihrer Erfahrung.